
Wilo ist dein Plus für die Zukunft!
-
So sichern Sie sich auch ab 2021 Förderungen für Pumpen
Die Pumpenförderung ist Geschichte. Bis zum 31. Dezember 2020 förderte die Bundesregierung den Austausch ineffizienter Heizungs- und Zirkulationspumpen sowie den hydraulischen Abgleich – mit satten 30 Prozent! Und jetzt? Welche Förderprogramme Sie auch 2021 bei Ihrer neuen Wilo-Pumpe unterstützen: Wir haben’s für Sie aufgeschrieben.
-
Wilo-Experte im Interview: „Wir müssen einfach mehr recyceln!“
Recycling – ein Schritt auf dem Weg aus der Klimakrise? Im Gespräch mit dem wilo.de/blog ruft Thomas Fetting, Wilo-Recycling-Experte, dazu auf, mehr und mehr zu einer Kreislaufwirtschaft zu kommen: „Dabei kann jede und jeder helfen!“ Ein Interview als Abschluss des wilo.de/blog-Themenschwerpunkts #forabetterclimate.
-
5 Tipps, wie Sie Ihren Alltag klimafreundlicher gestalten
Das Handwerk leistet in Sachen Klimaschutz bereits einen ordentlichen Beitrag: Die Energieeffizienz in Gebäuden wird verbessert, erneuerbare Energiequellen wie Photovoltaik verbaut. Wie Sie als Fachhandwerkerin oder Fachhandwerker persönlich dazu beitragen können, erfahren Sie in unserem letzten Beitrag der Wilo-Themenreihe #forabetterclimate.
-
Klimapolitik: Was geschafft ist – und wo die Reise hingehen soll
Aktivistinnen und Aktivisten drängen. Sie wollen konkrete Klimaziele. Die Politik gerät zunehmend in Zugzwang. Aber wie steht es eigentlich um die Klimapolitik? Was bisher etabliert wurde und welche Schritte noch fehlen, haben wir für Sie zusammengefasst.
-
Klimaschutz: So finden wir den Weg aus der Krise
Dass sich das Klima wandelt, ist wissenschaftlich bewiesen. Der Konsens: Wir müssen uns anpassen. Inwiefern muss sich unsere Lebensweise ändern, damit wir wieder im Einklang mit der Natur agieren? Lösungsansätze, wie wir das Klima – und damit auch uns – besser schützen können.
-
Spürbare Folgen des Klimawandels: Wie unsere Umwelt leidet
Das Klima verändert sich. Und damit auch die Welt wie wir sie kennen. Laut Expertinnen und Experten ist die Durchschnittstemperatur in Europa um 2 Grad Celsius gestiegen. Was bedeutet das für uns und unsere Umwelt? Ein Einblick in die Folgen der Erderwärmung.
-
Generation Greta: Eine Ereignis-Chronologie
Statt zur Schule zu gehen, sitzt ein Mädchen vor dem schwedischen Parlament. Ihr Protestschild: Skolstrejk för klimatet (Schulstreik fürs Klima). Als die damals 15-jährige Greta Thunberg erstmals den Unterricht verweigerte, ahnte sie noch nicht, dass sie heute als Gesicht einer globalen Klimabewegung gelten würde. Was steckt hinter der „Generation Greta"?
-
Na, im Stress? Unsere 10 Tipps zum Zeitsparen im Handwerk
Die Aufträge stapeln sich, ständig klingelt das Telefon und niemals bleibt Zeit. Gerade Handwerkerinnen und Handwerker begegnen beim Zeitmanagement vielen Schwierigkeiten. Diese Tipps können auch Ihnen dabei helfen, Ihre Zeit effizienter zu nutzen.
-
Viren, Hacker und Co.: So gelingt Datensicherheit in Ihrem Betrieb
Viele Handwerksbetriebe wägen sich beim Thema Cyber-Kriminalität in Sicherheit. Doch jüngere Vorfälle zeigen, dass vor allem sie zunehmend Opfer von Angriffen aus dem Internet werden. Diese vier Punkte sollten Sie in Ihrem Betrieb beachten, um sich zukünftig besser davor zu schützen.
-
Noch bis Ende 2020: Schnell sein – und Pumpenförderung sichern
Kennen Sie noch die Pumpenförderung? Wir frischen Ihr Wissen auf. Denn: Mindestens bis Ende dieses Jahres profitiert das Fachhandwerk und seine Kundinnen und Kunden noch von der satten staatlichen Prämie. Wie es danach weitergeht, steht noch nicht fest. Deshalb: schnell sein!